Datenschutzerklärung nach Schweizer DSG

Letzter aktualisierter Stand: Januar 2025

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der geltenden schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG).

1. Verwendete Dienste

  • WordPress
  • Plausible Analytics (CE)

2. Kontaktinformationen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Name: Fuchs Consulting & Coaching, Else-Züblin-Strasse 112, 8404 Wintertur
E-Mail: info@teloscape.com

Datenschutzverantworliche Person:
Name: Simon Fuchs

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Personendaten können Sie sich gerne an uns wenden.

3. Grundlegende Leitlinien

3.1 Art und Herkunft der verarbeiteten Daten

Im Allgemeinen erheben wir jene Personendaten, die Sie uns direkt mitteilen oder die wir während des Betriebs unserer Website automatisch erfassen. Mitunter können uns auch Dritte Daten über Sie zukommen lassen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Basisinformationen zu Ihrer Person (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzangaben (z. B. Bankverbindung)
  • Online-Kennungen (z. B. IP-Adresse, Cookie-IDs)
  • Standort- und Verkehrsdaten
  • Ton- oder Bildaufzeichnungen
  • Besonders schützenswerte Daten (z. B. biometrische Merkmale, Gesundheitsdaten)

3.2 Voraussetzungen für eine rechtmässige Verarbeitung

Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und Verhältnismässigkeit.

Sollte es ausnahmsweise nicht möglich sein, sämtliche Grundsätze strikt einzuhalten, kann die Datenverarbeitung dennoch rechtmässig sein, wenn ein entsprechender Rechtfertigungsgrund vorliegt, etwa:

  • Ihre Einwilligung
  • Die Abwicklung eines Vertrags oder vorvertraglicher Aufgaben
  • Unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegend sind

3.3 Ihr Widerrufsrecht

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, basiert unsere Verarbeitung insoweit auf dieser Zustimmung – solange nicht eine andere Rechtsgrundlage gilt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse senden. Vergangene Verarbeitungen bleiben davon unberührt.

3.4 Weitergabe an Dritte

3.4.1 Allgemeine Hinweise

Mitunter bedienen wir uns externer Dienstleister oder verbundener Unternehmen, um bestimmte Datenverarbeitungen in unserem Auftrag durchzuführen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Buchhaltungs-, Treuhand- und Revisionsfirmen
  • Beratungsunternehmen (z. B. für rechtliche oder steuerliche Fragestellungen)
  • IT-Dienstleister (z. B. für Hosting, Support, Cloud-Lösungen, Webdesign)
  • Zahlungsabwickler
  • Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbeservices

Wir achten darauf, dass alle beauftragten Stellen die Vorgaben des Datenschutzes einhalten und Ihre Daten vertraulich behandeln. In bestimmten Fällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden offenzulegen.

3.4.2 Social-Media-Kanäle

Auf unserer Website können Links zu Social-Media-Plattformen zu finden sein (erkennbar an entsprechenden Symbolen). Sobald Sie ein solches Symbol anklicken, gelangen Sie zu unserem jeweiligen Social-Media-Auftritt. Der Anbieter erhält dann die Information, dass Sie von unserer Website auf sein Angebot zugreifen. Wie diese Daten dort verarbeitet werden, entzieht sich unserer Kontrolle.

3.4.3 Internationale Übermittlungen

Gelegentlich ist es notwendig, dass wir Ihre Daten an Unternehmen im Ausland übermitteln. Diese sind grundsätzlich an dieselben Datenschutzstandards gebunden wie wir. Die Übertragung kann weltweit erfolgen. Wenn das Schutzniveau im Empfängerland nicht den Vorgaben in der Schweiz entspricht, führen wir eine Risikobeurteilung durch und treffen geeignete Vorkehrungen (z. B. mithilfe neuer EU-Standardvertragsklauseln), um einen angemessenen Datenschutz sicherzustellen. Falls unsere Einschätzung ein erhöhtes Risiko ergibt, ergreifen wir weitere technische Schutzmassnahmen. Die Standardvertragsklauseln können Sie unter dem folgenden Link einsehen:

https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de

3.5 Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Personendaten nur so lange auf, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Daten, die während Ihres Besuchs auf unserer Website anfallen, werden in der Regel höchstens zwölf Monate lang gespeichert. Analyse- und Trackinginformationen können in Einzelfällen länger aufbewahrt werden.

Für Vertragsdaten gelten mitunter gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. bis zu 10 Jahre). Sobald diese Daten nicht mehr für die eigentliche Leistungserbringung benötigt werden, sperren wir sie und nutzen sie nur noch für z. B. buchhalterische oder steuerliche Zwecke.

3.6 Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Unsere Mitarbeitenden und externen Partner sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet. Soweit es erforderlich ist, Ihre Anfrage an verbundene Unternehmen weiterzuleiten, geschieht dies ausschliesslich unter Wahrung der Vertraulichkeit. Die Übertragung sensibler Daten erfolgt auf unserer Website per SSL (Secure Socket Layer) in der höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.

3.7 Ihre Rechte

a) Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit zu erfahren, welche Daten über Sie gespeichert sind. Bitte richten Sie Ihr Auskunftsersuchen samt Identitätsnachweis an [info@teloscape.com] oder die in dieser Erklärung angegebene Kontaktadresse.

Ausserdem können Sie eine Kopie Ihrer Daten in einem gängigen Format verlangen, sofern

  • Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder
  • die Daten im Zuge einer Vertragsabwicklung bereitgestellt wurden.

Wir dürfen die Auskunft einschränken oder verweigern, wenn gesetzliche Pflichten, unser eigenes oder ein öffentliches Interesse oder schutzwürdige Interessen Dritter entgegenstehen. Die Bearbeitung eines Auskunftsersuchens erfolgt meist innerhalb von 30 Tagen. Sollte es aufgrund vieler Anfragen oder aus rechtlichen/technischen Gründen zu Verzögerungen kommen, werden wir Sie rechtzeitig in geeigneter Form benachrichtigen.

b) Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit verlangen, dass Ihre Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wir dürfen dies ablehnen, wenn gesetzliche Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen vorsehen oder ein rechtmässiger Grund für die weitere Verarbeitung existiert. Bitte beachten Sie, dass sich die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen auf vertragliche Absprachen auswirken kann (z. B. frühzeitige Vertragsauflösung oder zusätzliche Kosten).

c) Rechtsweg

Sollten Sie Ihre Rechte verletzt sehen, können Sie diese vor Gericht geltend machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB):
https://www.edoeb.admin.ch/

3.8 Aktualisierungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird unter https://teloscape.com/ veröffentlicht. Eine gesonderte Mitteilung über die Änderungen erfolgt nicht.

4. Konkrete Verarbeitungsvorgänge

4.1 Betrieb der Website und Protokolldateien

Welche Daten erfassen wir und wie verwenden wir sie?

Bei jedem Aufruf von https://teloscape.com/ erfassen unsere Server oder von uns eingesetzte Dienstleister automatisch bestimmte Daten zu Zwecken wie Systemadministration, statistischen Auswertungen, Sicherheits- oder Trackingmassnahmen. Dazu gehören beispielhaft:

  • Name Ihres Internetproviders
  • (Ggf. anonymisierte) IP-Adresse
  • Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Eingegebene Suchwörter

Auf welcher Grundlage dürfen wir diese Daten verarbeiten?

Diese Daten lassen sich normalerweise keiner bestimmten Person zuordnen und werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft. Wir speichern sie hauptsächlich, um den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Dies ist durch unser berechtigtes Interesse gedeckt.

Wie können Sie die Erfassung verhindern?

Die Speicherung erfolgt nur, solange wir diese Daten für den ursprünglichen Zweck benötigen, und wird meist nach Ende Ihrer Sitzung gelöscht. Weil Protokolldateien für den technischen Betrieb unverzichtbar sind, besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

4.2 WordPress

Unsere Website basiert auf WordPress, einer von Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) entwickelten Plattform. Dabei können u. a. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs und Browserdetails automatisch erfasst werden, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Zudem erfassen bestimmte WordPress-Funktionen (z. B. Kommentarbereiche, Kontaktformulare) zusätzliche personenbezogene Daten, sofern Sie diese nutzen. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen dieser Datenschutzerklärung.

4.2.1 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, verarbeiten wir die von Ihnen eingetragenen Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht). Bestimmte Felder sind notwendig, damit wir Ihnen antworten können.

  • Bestätigungsmail
    Durch das Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen eine automatische Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse senden.
  • Interne Zwecke
    Wir speichern Ihre Daten intern, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Nachfragen zu klären. Nach Abschluss Ihres Anliegens löschen wir die Daten unter Berücksichtigung etwaiger gesetzlicher Vorgaben.

4.2.2 Newsletter / E-Mail-Abonnement

Unsere Website bietet die Option, einen Newsletter oder andere Mitteilungen per E-Mail zu abonnieren. Dafür erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben (z. B. Name). Wir verwenden diese Daten ausschliesslich zum Versand der abonnierten Inhalte. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jedem Newsletter enthaltenen Link oder per E-Mail an uns möglich.

4.3 Webanalyse mit Plausible Analytics (Community Edition)

Für die statistische Auswertung unserer Website setzen wir Plausible Analytics (Community Edition) ein, ein Tool, das weder Cookies noch persistenten Identifikatoren nutzt. Erfasst werden in anonymisierter Form:

  • Page URL: Hostname und Pfad, wobei nur bestimmte Parameter (z. B. ref=,
    source=, utm_source, utm_medium, utm_campaign, utm_content,
    utm_term
    ) berücksichtigt werden
  • HTTP Referrer: Die Domain, von der aus Sie zu uns gekommen sind
  • Browser und Betriebssystem: Erfasste Daten zum Browser (z. B. Chrome 86.0) und zum OS (z. B. macOS 10.15), ohne Speichern des vollständigen User-Agents
  • Gerätetyp: Erkennung von Desktop-, Mobil- oder Tablet-Zugriff
  • Geostandort (Land/Region/Stadt): Ermittlung basierend auf Ihrer IP-Adresse, die sofort gehasht und nicht gespeichert wird

Um eindeutige Besucher pro Tag zu zählen, wird aus IP-Adresse, User-Agent und einem täglich wechselnden Salt ein anonymer Hash generiert. Die ursprünglichen IP-Adressen oder User-Agent-Strings werden nicht gesichert. Somit sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Die Nutzung von Plausible beruht auf unserem berechtigten Interesse, unser Webangebot kontinuierlich zu optimieren und das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Weitere Informationen über Plausible finden Sie hier:

https://plausible.io/ und https://plausible.io/blog/community-edition